Jorge Mario Bergoglio
Kurzbiografie
Ausbildung
Nach der Schulzeit begann Jorge Mario Bergoglio ein Studium der Chemietechnik, das er erfolgreich mit einem Diplomabschluss
beendete. Nach diesem Studium der Chemie trat Bergoglio im Jahr 1958 dem Jesuitenorden bei. Nach dem Beitritt in den
Jesuitenorden folgte ein Studium der Geisteswissenschaften an einer Universität in Chile sowie der Theologischen Fakulät
in San Miguel. Ferner studierte er auch im Bereich der Philosophie. Trotz eines noch laufenden Studiums arbeitete Bergoglio
zwischen 1964 und 1965 bereits als Professor für Psychologie und Literatur an der Hochschule der Immaculata in Santa Fe.
1966 wechselte er im selben Fachgebiet als Professor an das Kollegium "El Salvador" in Buenos Aires. Das noch laufende Studium
der Geisteswissenschaften beendete Borgoglio erfolgreich im Jahr 1970. Im Anschluss folgte noch ein Studium der Theologie an
Theologischen Fakultät in San Miguel. Unterbrochen wurde seine Studien- und Lehrzeit nur aufgrund seiner Priesterweihe.
Neben seiner Tätigkeit als Professor und Pfarrer ging seine Studienzeit erst im März 1986 in Deutschland weiter. Ziel vom Aufenthalt
in Deutschland war der Abschluss einer Promotion an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Sankt Georgen in Frankfurt
am Main. Diese Promotionsarbeit wurde von Bergoglio bis heute noch nicht fertiggestellt. Während seines Aufenthaltes in
Deutschland, besuchte Bergogilo auch das Goethe-Institut in Boppard um Deutsch zu lernen.
Aufgrund seiner erfolgreich absolvierten Studiengänge und Auslandstätigkeiten spricht Bergoglio fließend spanisch, italienisch
und deutsch. Als weitere Sprachen lernte er während des Studiums und seiner Tätigkeiten die Sprachen Englisch, Franzözisch,
Latein, Altgriechisch und Portugiesisch.
|